|
SG Eichenlaub Straß Teamsieger mit dem Luftgewehr Die Siegerehrung fand im Högler Schützenhaus statt. Neben dem Schützenstüberl wurde der 25 Meter-KK-Pistolenstand zu einem Raum umfunktioniert, wo auch die Sachpreise aufgebaut waren. Der 1. Schützenmeister der SG Ulrichshögl Andreas Huber hieß die Aktiven willkommen und begrüßte dabei besonders den Schirmherrn 1. Bürgermeister Martin Öttl und den Kultur- und Vereinereferenten Alois Lechner. Für die bekommene Unterstützung sagte er Danke zur Gemeinde Ainring und auch bei den Sponsoren, die Geld- und Sachpreise gaben. „Es ist eine gute Sache, dass die regionale Wirtschaft mit den Vereinen zusammenarbeitet und unterstützt, ohne die Unterstützung würde es nicht gehen“, so der Hausherr. Dankesworte richtete er an die Helfer für die Organisation und es habe sehr gut geklappt. Auch statistische Zahlen nannte Huber. Mit den Doppelstarten waren es 201 Beteiligungen. 49 Schützen kamen aus Adelstetten, 32 aus Perach, 50 aus Straß und 70 vom Ausrichter aus Ulrichshögl. Es wurden 11.205 Schuss abgegeben. Luftpistole: Junioren + Herren I schoss Sebastian Heintze (U) 93 und bei den Juniorinnen + Damen I siegte Evi Parzinger (S) mit 89 Ringen. Den Bewerb Herren II + III entschied Josef Eisl sen. (S) mit 91 Ringen für sich. Ganz vorn landete Regina Dusch (U) mit 93 Ringen bei den Damen IV+ Herren IV gewann Andreas Steuer (U) mit 93 Ringen, der auch bei den -Senioren I bis V (Auflage) mit 98 Ringen an der Spitze lag. Die alterierende Wertung Blattl/Ringe gewann in der Bei dem Preisschießen wurden auch die schönsten Blattl gewertet, dazu konnten sich 25 Schützen frei einen Preis aussuchen. Knapp 2.000 Euro stellte der Gesamtwert bei den Freischützen dar und in der Auflageklasse LG + LP standen acht Preise im Wert von über 800 Euro zur Verfügung. Den schönsten mittigen Schuss ins Schwarze erzielte Andreas Hiersig (A) mit einem 1,0-Teiler. Bei den Auflage-Schützen hatte Peter Götzinger (U) mit einem 2,2-Teiler den schönsten Treffer. Nach einer Pause sprach Schirmherr 1. Bürgermeister Martin Öttl ein Grußwort. Er freute sich am großen Interesse bei der Siegerehrung. Dies sei wichtig für die Gemeinschaft und was Feines für die Schützen. Das Gemeindeoberhaupt bedankte sich bei der SG Ulrichshögl und bei allen Helfern für die Durchführung. Ebenfalls dankte er den Sponsoren, weil dies nicht selbstverständlich sei, dass Betriebe Preise zur Verfügung stellen. Gleich an dieser Stelle beglückwünschte er alle Schützen, die einen Preis gewonnen haben. Gemeindemeister Luftgewehr Schülerklasse: 1. Johannes Unterreiner (A) 131 Ringe. Jugend: 1. Veronika Unterreiner (A) 142. Junioren I + II Sophia Eisl (S) 133. Damen I Lena Benger (U) 142. Herren I: 1. Maximilian Eisl (S) 142. Damen II + III: 1. Regina Eisl (S) 141. Herren II + III Hans Eisl (S) 138. Damen + Herren IV: 1. Johann Wolfgruber sen. (S) 136. Damen + Herren V: 1. Franz Höglauer sen. (U) 141. Senioren I (Auflage): 1. Hans Eisl (S) 148. Senioren II (Auflage): 1. Magdalena Baumgartner (S) 147. Senioren III (Auflage): 1. Georg Baumgartner sen. (S) 146. Senioren IV (Auflage): Helmut Huber (A) 148. Senioren V (Auflage): 1. Karl Feigl (U) 145. Luftpistole Schüler/Jugend: 1. Marlene Maier (U) 117. Junioren + Herren I: 1. Stefan Perchthold (S) 132. Juniorinnen + Damen I: 1. Evi Parzinger (S) 138. Herren II + III: 1. Markus Burgthaler (P) 130. Damen II + III: 1. Elisabeth Mlekusch (U) 140). Damen + Herren IV + V: 1. Andreas Steuer (U) 136. Senioren I (Auflage): 1. Andreas Steuer (U) 144. Mannschaftswertung Blattlscheibe Turnusgemäß ist die SG Almenrausch Perach der Ausrichter der nächsten Gemeindemeisterschaft. Deren 1. Schützenmeister Markus Burgthaler dankte im Namen aller Gastvereine für die Ausrichtung und war voll des Lobes. Im nächsten Jahre gebe es allerdings einen kleinen Unsicherheitsfaktor. Schon seit einige Zeit ist der Verbleib in der ehemalige Gaststätte Alpenblick in der Schwebe. Man werde jedoch rechtzeitig Bescheid geben, wenn in dieser Örtlichkeit kein Bewerb mehr ausgetragen werden könne. |
Alle Klassensieger der Gemeindemeisterschaft eingerahmt von 1. Schützenmeister A. Huber (links) und Bgm. Martin Öttl (rechts) |
Schirmherr 1. Bürgermeister Martin Öttl übergab dem Adelstettner Schützenmeister Bertl Ballwein die Wanderblattlscheibe |
keine Navigation:
www.sg-ulrichshoegl.de |